Dies hat der Planungsausschuss am 27. Mai 2020 beschlossen. Das ist zweifellos eine wichtige und vor allem auch gute Nachricht auf die wir immerhin seit mehreren Jahren warten. Unmittelbar südlich des „WohnPark I“ in Vilich-Müldorf, in dem sich auch die Villa Emma eG befindet – soll ein weiteres Wohngebiet im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme der Bundesstadt Bonn entstehen.
Beim „WohnPark II“ geht es um etwa 420 neue Wohnungen. Aufgrund der positiven Beispiele von Villa Emma eG und Amaryllis eG wurden von Anfang an spezifische Grundstücke für gemeinschaftliche, innovative Wohnformen reserviert. Eine aus dem Netzwerk gemeinschaftlicher Wohnprojekte in Bonn und Umgebung hervorgegangene Interessengemeinschaft hat eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet, die den Wohnpark II zu einem zukunftsweisenden Wohngebiet machen können. Viele dieser Anregungen sind in das jetzt anstehende Verfahren zur Offenlage eingeflossen. So sollen die Wohnprojekte auch räumlich zusammengefasst werden. Insgesamt könnten evtl. bis zu ca. 100 Wohnungen in Gemeinschaftsprojekten errichtet werden. Damit entstehen noch einmal mehr Möglichkeiten der Kooperation und der Zusammenarbeit: diskutiert wird neben der Etablierung einer Dachgenossenschaft u.a. über die gemeinsamen Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Außenanlagen und Werkstätten, einem nachbarschaftlichen Car-sharing-System und eventuell sogar ein gemeinsames Energie-Erzeugungs- und Nutzungskonzept.
Eine wichtige Besonderheit ist überdies die Schaffung einer Wohn-Pflege-Wohngemeinschaft für Menschen mit sehr hohem Pflege- und Unterstützungsbedarf. Das ist eine ideale Ergänzung zu den Wohnkonzepten von Villa Emma und Amaryllis. Sie ermöglicht den Verbleib im Wohngebiet bis zum Lebensende.
Die Möglichkeiten und Chancen sind ebenso vielfältig wie kreativ. Sie können und werden das nachbarschaftliche Leben in Vilich-Müldorf beispielhaft und nachhaltig beflügeln.
