Die Stadt Bonn ist der Interessengemeinschaft Wohnpark II noch einmal entgegengekommen und hat die Anzahl der für „besondere Wohnformen“ vorgesehenen Grundstücke erhöht. Von den insgesamt im Wohnpark II geplanten 420 Wohneinheiten werden jetzt 170 für neue Wohnformen als Möglichkeit vorgesehen. Zur Zeit planen die 5 in der Interessengemeinschaft kooperierenden, aber ansonsten rechtlich unabhängigen Gruppen, ca. 150 Wohneinheiten. Eine von diesen ist das WohnWerk, das dieses Projekt unter dem Dach der Villa Emma eG realisieren möchte.
Diese Gruppe hat sich bereits 2014 gebildet und plant einen Gebäudekomplex mit 18 Wohneinheiten. Darin integriert soll eine selbstverantwortete Wohn-Pflege-Gemeinschaft (WPG) mit 9 Wohneinheiten und einem großen Gemeinschaftsbereich entstehen. Die lange Wartezeit bis heute wurde z.T. dafür genutzt, dass Konzept für die WPG zu entwickeln.
Jetzt gibt es jedoch Anzeichen, dass der Prozess wieder ins Rollen kommt. Der Beschluss für den Bebauungsplan wird nach den Sommerferien erwartet.
Die Interessengemeinschaft hat ein kurzes Video erstellt, in dem die Pläne zur Errichtung dieses „Leuchtturmproekts“ für Bonn erläutert werden >>> mehr.
Zur Zeit wird innerhalb der Interessengemeinschaft geklärt, wie sich die Projekte der Gruppen im Rahmen des Entwurfs für den Bebauungsplan realisieren lassen. Dabei steht auch die Frage der Umsetzung der sich anbietenden Kooperationsfelder auf der Agenda. Damit rücken so wichtige Fragen in den Fokus, wie Investitionen für eine mögliche gemeinsame Wärmeerzeugung, ein gemeinsames Mobilitätskonzept aber auch die gemeinsame Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Büros und eine Beteiligung an der Wohn-Pflege-Gemeinschaft umgesetzt werden können.

