Miteinander und füreinander leben

Gerd Hönscheid-Gross   7. November 2022  

07.11.2022 // Das Stadtbezirksmaganzin BRÖCKEMÄNNCHE berichtet anlässlich des 10jährigen Geburtstagsfestes der Villa Emma über deren Erfolgsgeschichte und die Pläne für die Zukunft >>>zum Artikel

Zehn Jahre Villa Emma

Miteinander und füreinander leben

Vilich-Müldorf (gh) Im Jahr 2009 wird von einigen Bewohner*innen der Amaryllis Wohngenossenschaft, Nachbar*innen und Berater*innen die Vision entwickelt, in Vilich-Müldorf (Wohnpark I) einen inklusiven, barrierefreien, gemeinschaftlichen Wohnraum für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zu schaffen. Bezahlbar, auch für Menschen mit geringem Einkommen und verankert im Quartier.

Innerhalb von 12 Monaten wird die Villa Emma Wohngenossenschaft gegründet und die    Bau-, Finanz- und Organisationsplanung bewerkstelligt. Das Projekt wird von der Stadt Bonn, dem Land NRW sowie dem Bundesfamilienministerium gefördert. Ein Jahr später, Ende 2011, ist der Bau mit hohen ökologischen Standards fertiggestellt und das Gebäude bezugsfertig.

Geburtstagfeier in der Villa Emma 17.9.2022             Foto: G. Hönscheid-Gross

Damit beginnt vor etwas mehr als 10 Jahren das Leben in der Villa Emma. Die Bewohnerinnen und Bewohner finden sich allmählich zu einer Hausgemeinschaft zusammen, die von wechselseitiger Unterstützung, Anteilnahme, gemeinsam Feiern und Trauern geprägt ist. In den regelmäßigen Bewohnertreffen findet ein lebhafter Austausch über die aktuell anstehenden Fragen statt.

Die ehrenamtliche Unterstützung des Projekts durch Nachbarn nimmt konkrete Formen an: beispielsweise das werktägliche Kochen für den gemeinsamen Mittagstisch, die Übernahme von Hausmeister- und Gartenarbeiten und die Mitarbeit in den Gremien der Genossenschaft wie Vorstand und Aufsichtsrat.

Die genossenschaftliche Organisationsform, die große nachbarschaftliche Unterstützung und die solide und energieeffiziente Bauweise des Hauses haben dazu geführt, dass die Mieten in den vergangenen Jahren weitgehend stabil bleiben konnten und die Nebenkosten vergleichsweise niedrig sind. Quasi als Geburtstagsgeschenk wurde die Miete ab 1. Oktober 2022 um 6% gesenkt. Das macht die zu erwartende zusätzliche finanzielle Belastung durch die steigenden Energiekosten erträglicher.

Das Wohn- und Lebenskonzept von Villa Emma hat in den vergangenen Jahren viel Neugier und Interesse geweckt.

Zahlreiche Besuchergruppen und Delegationen haben uns besucht, regionale und überregionale Medien haben wiederholt über das Projekt berichtet.

Neubau WohnWerk im Wohnpark II

Villa Emma bekommt eine Schwester im Wohnpark II in Vilich-Müldorf: die Hausgemeinschaft WohnWerk. Ein weiteres Haus mit 17 Wohnungen für Jung und Alt, barrierefrei, ökologisch, gemeinschaftlich, wird von der Mühlenbach eG (vormals Villa Emma eG) gebaut. Eigentlich nichts Besonderes, könnte man sagen, liegt doch gemeinschaftliches Wohnen im Trend der Zeit.

Doch im Erdgeschoss des WohnWerk-Hauses wird es etwas ganz Besonderes geben: eine ambulante WohnPflegeGemeinschaft mit neun Einzelzimmern und Bädern sowie großzügige Gemeinschaftsräume mit gemeinschaftlicher Wohnküche und Wohnzimmer. Hier können Menschen wohnen, die auf Grund ihres Alters, ihrer Erkrankung oder Behinderung nicht mehr in ihrer eigenen Wohnung bleiben können oder wollen; Menschen, die umfassende und

verlässliche professionelle Pflege und Betreuung brauchen. Am Tag und in der Nacht.

Die Mitglieder der Hausgemeinschaft WohnWerk wollen die WohnPflege-WG in ihrer Mitte. Sie wollen Kontakt und Begegnungen im gemeinsamen WohnWerk-Haus und Garten. Nach Lust und Laune Zeit miteinander teilen, nach Bedarf und Möglichkeit unterstützen. Das ist die grundlegende Idee, die schon seit vielen Jahren hier in Vilich-Müldorf verwirklicht werden soll:  Eine WohnPflege-WG für unser Quartier, für Beueler*innen, für Bonner*innen. In Gemeinschaft und in guter, sorgender Nachbarschaft leben. Miteinander und füreinander