27.05.2021 // Wir freuen uns sehr über die wunderbare neue Gartengestaltung durch eine engagierte Mitbewohnerin. Das ist ein schöner Frühlings-Beitrag zum Gemeinschaftsleben in der Villa Emma und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei unseren Besucher:innen. Da passte die Frage eines Mitglieds aus der WohnWerk-Gruppe gut, ob er ein paar seiner Skulpturen im Garten zwischenlagern könne: diese wundersamen Geschöpfe beleben den Garten… Read more »
22.05.2021 // Die Stadt Bonn ist der Interessengemeinschaft Wohnpark II noch einmal entgegengekommen und hat die Anzahl der für „neue Wohnformen“ vorgesehenen Grundstücke erhöht. Von den insgesamt im Wohnpark II geplanten 420 Wohneinheiten werden jetzt 170 für neue Wohnformen als Möglichkeit vorgesehen. Zur Zeit planen die 5 in der Interessengemeinschaft kooperierenden, aber ansonsten rechtlich unabhängigen Gruppen, ca. 150 Wohneinheiten zu realisieren. Eine von diesen ist das WohnWerk, das dieses Projekt unter dem Dach der Villa Emma eG realisieren möchte.
17.03.2021 Wohnungsgenossenschaften, Nachbarschaften, Stadtteile: Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Kooperationen Eine aktuelle und beispielhafte Darstellung genossenschaftlichen Wohnens und Lebens in großen Bestands-Genossenschaften und kleineren, jungen Genossenschaften, die in den letzten zwei Jahrzehnten entstanden sind. Dazu gehört auch die Amaryllis eG und die Villa Emma eG. Eine lesenswerte Broschüre, die auf 157 ausführlich und differenziert genossenschaftliches Wohnen und Wirken in unserer heutigen Gesellschaft,… Read more »
01.03.2021 // Wohngenossenschaften sind eine bewährte Rechtsform für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Seit Anfang des neuen Jahrtausends entstanden eine Vielzahl solcher kleinen, selbstverwalteten und vor allem „jungen“ Genossenschaften in Deutschland. Die Villa Emma eG und die Amaryllis eG waren in Bonn die Pioniere dieser neuen Bewegung. Aber: was bedeutet eigentlich genossenschaftliches Wohnen genau? Die Bonner Umwelt Zeitung geht dieser Frage nach Artikel… Read more »
18.02.2021 // Der Generalanzeiger Bonn berichtet über die ersten zur Zeit stattfindenden städtebaulichen Maßnahmen im Wohnpark II und weist auf die geplante Ansiedlung verschiedener gemeinschaftlicher Wohnprojekte hin. Die Villa Emma eG plant in Kooperation mit der Gruppe WohnWerk (früher AmaryllisPLuS) die Errichtung eines Gebäudes im Wohnpark II. Es sollen dort 17 Wohnungen für Mehrgenerationen-Wohnen sowie eine integrierte Wohn-Pflege-Gemeinschaft für 9… Read more »
22.12.2020 // Die Interessengemeinschaft Wohnpark II (IG WP II) ist ein Zusammenschluss von 5 Wohnprojekten, die dort zuerst bauen und später dann leben möchten. Dazu gehört auch die Gruppe WohnWerk (ehem. AmaryllisPLuS), die ihren Plan unter dem Dach der Villa Emma eG realisieren möchte. Vor dem diesjährigen allseits etwas belasteten Weihnachtsfest gibt es für diese und andere Wohnprojekte in Bonn… Read more »
18.08.2020 // Einladung der Interessengemeinschaft Wohnpark II zu Informationsveranstaltungen für Wohninteressierte an jedem Samstag vom 22.8. bis 19.9.2020, 16 – 18 Uhr. Die Villa Emma eG unterstützt die seit ca. einem Jahr aus 6 unterschiedlichen Gruppen bestehende Interessengemeinschaft Wohnpark II (IG WPII). Für die ab 2021 zu errichtenden Projekte werden weitere InteressentInnen gesucht.
02.06.2020 // Dies hat der Planungsausschuss am 27. Mai 2020 beschlossen. Das ist zweifellos eine wichtige und vor allem auch gute Nachricht auf die wir immerhin seit mehreren Jahren warten. Unmittelbar südlich des „WohnPark I“ in Vilich-Müldorf, in dem sich auch die Villa Emma eG befindet – soll ein weiteres Wohngebiet im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme der Bundesstadt Bonn entstehen.
28. April 2020 // Die Villa Emma nähert sich ihrem 10jährigen Geburtstag – und das drückt sich auch im Zustand der Holzfassade aus: für einen ersten Neuanstrich rückte ein Handwerker-Team an. Wir freuen uns auf das neue und frische Aussehen.
9. 4. 2020 – In Zeiten der Corona-Krise erhält die nachbarschaftliche Hilfe und das gemeinschaftliche Wohnen eine ganz besondere Bedeutung. Die Nachbarn von Villa Emma zeigen ganz praktisch, wie das geht und ein gut recherierter Text führt auf, was die Corona-Krise für gemeinschaftliche Wohnprojekte bedeutet.