Neue Hausgemeinschaft WohnWerk

Das WohnWerk in Bonn

Geplantes Gebäude für die Gruppe WohnWerk mit integrierter Wohn-Pflege-Wohngemeinschaft
Quelle: Alte Windkunst, Herzogenrath

Seit 2014 plant eine Gruppe engagierter Bonner Bürger*innen das nachbarschaftlich-gemeinschaftliche Mehrgenerationenwohnprojekt WohnWerk mit integrierter WohnPflegeGemeinschaft im Wohnpark II, Bonn, Vilich-Müldorf. Durch die starke Verzögerung der Beschlussfassung des Bebauungsplans durch den Rat der Stadt Bonn, konnte das Vorhaben bis heute nicht umgesetzt werden. Ursprünglich war die Realisierung des Projekt in Kooperation mit der Amaryllis eG vorgesehen. Das Neubauvorhaben wird seit 2020 unter dem Dach der Mühlenbach eG (vormals Villa Emma eG), Bonn, geplant.

Da sich nach Information der Stadt Bonn abzeichnet, dass der Bauplan für den Wohnpark II erst gegen Ende des gegenwärtigen Jahrzents verabschiedet werden kann, hat sich die Gruppe WohnWerk und die Mühlenbach eG entschlossen, alternative Standorte zu suchen.

Die Projektentwicklung wird gemeinsam mit dem Architekturbüro Alte Windkunst, Herzogenrath, und Finanz- und Projektberater Wolfgang Kiehle, Dortmund, umgesetzt.                                                                

Die Konzeptentwicklung der WohnPflegeGemeinschaft wurde im Rahmen des Modellprogramms nach 45f SGB XI „Weiterentwicklung neuer Wohnformen für pflegebedürftige Menschen“ vom GKV Spitzenverband 2015/2016 gefördert.

Das Konzept des Wohnprojekts ist der Stadt Bonn seit Jahren bekannt und wird, insbesondere auf Grund der integrierten WohnPflegeGemeinschaft, als innovative, genossenschaftliche Wohnform breit unterstützt und gewollt. Ein geeignetes Grundstück für das Bauvorhaben WohnWerk ist im Wohnpark II vorgesehen.

Ziele

  • genossenschaftlich, einkommensgemischt, generationengemischt und inklusiv
  • integrierte ambulante selbstverantwortete WohnPflegeGemeinschaft (Wohngemeinschaft i.S. des WTG NRW) für ca. 9 Menschen mit Pflegegrad als Alternative zur vollstationären Versorgung in einem Pflegeheim
  • ökologische, barrierefreie Bauweise
  • nachhaltige Lebensweise
  • nachhaltige Mobilität, deutlich reduzierte PKW-Nutzung
  • zukunftsfähige Sharing Kultur (Gebrauchsgüter und Ressourcen teilen und tauschen)
  • Kooperation im Netzwerk gemeinschaftlichen Wohnprojekte in Bonn und Umgebung und anderen Organisationen gemeinschaftlicher und genossenschaftlicher Wohnformen
  • Öffnung zum und Engagement im Quartier

Die Gruppe

  • besteht aktuell aus 20 Menschen
  • geplant ist eine Altersmischung von 1/3 Personen und Familien mit Kindern, 1/3 Personen zwischen 30 und 59 Jahren und 1/3 Personen über 60 Jahren
  • ist als Planungsgesellschaft des bürgerlichen Rechts organisiert trifft sich regelmäßigen in Workshops, Plena und in Arbeitsgruppen
  • sucht weitere gemeinschaftsfreudige Menschen für die noch freien Wohnungen, die aktiv in die weitere Projektentwicklung einsteigen wollen.
  • Weitere Info: Gesucht: gemeinschaftsfreudige Menschen für das Neubauprojekt WohnWerk

Der Neubau

  • 20 – 40 Wohnungen aller Größen (freifinanziert und öffentlich gefördert) im Passivhaus-Standard
  • eine im Neubau integrierte selbstverantwortete WohnPflegeGemeinschaft als öffentlich geförderte Gruppenwohnung für ca. 9 Menschen mit Pflegegrad
  • Gemeinschaftsräume, Gästezimmer, Werkstatt
  • gemeinschaftliche Außenanlagen
  • erwarteter Erwerb des Grundstücks in 2024/25 und geplanter Einzug Ende 2027/28                                                                                                               

Hier finden Sie weitere Informationen zum gemeinschaftlichen Wohnen in einer Genossenschaft.